
Gesundheitsgeheimnis Antioxidantien und was Wildheidelbeeren damit zu tun haben
Schnapp dir deine Schuhe und ab in den Wald! Denn die Saison für Wildheidelbeeren hat begonnen. Überall kannst du jetzt diese kleinen, dunklen Kraftpakete finden. Wusstest du, dass die Wildheidelbeere nicht nur lecker, sondern auch viel gesünder ist als die Kulturheidelbeere aus dem Supermarkt? Das Geheimnis liegt in ihren roten Farbstoffen, den sogenannten Anthocyanen – starke Antioxidantien, die wahre Wunder für deine Gesundheit bewirken können. Diese stecken im Fruchtfleisch der Wildheidelbeeren, während die Kulturheidelbeeren innen keinen roten Farbstoff haben.
Aber was genau sind Antioxidantien eigentlich, und warum sind sie so wichtig – gerade für uns, die wir oft mit Stress, Müdigkeit und einem vollgepackten Alltag kämpfen.

Mit Eisen zu mehr Energie: So spürst du wieder Lebendigkeit im Alltag
Du achtest auf deine Ernährung, bewegst dich regelmäßig, trinkst genug Wasser – und trotzdem fühlst du dich oft total schlapp?
Du bist müde, antriebslos, vergisst ständig, was du eigentlich gerade machen wolltest – und fragst dich heimlich, ob das jetzt einfach das berühmte „Erwachsenenleben“ ist?
Vielleicht ist es nicht der Stress, nicht der Schlafmangel und auch nicht dein Kalender, der aus allen Nähten platzt. Vielleicht verbirgt sich dahinter auch ein Mangel an Eisen.
Denn Eisen ist nicht nur irgendein Spurenelement, auf das man mehr achten sollte, wenn man schwanger ist oder sich vegan ernährt. Nein – Eisen ist die unsichtbare Heldin deines Körpers. Es bringt Sauerstoff in deine Zellen, treibt deinen Energiestoffwechsel an und stärkt dein Immunsystem – also genau die Dinge, die du in deinem vollen Alltag so dringend brauchst.
In diesem Blogartikel erfährst du, warum Eisen der Schlüssel zu mehr Energie, Fokus und innerer Kraft sein kann – und wie du diesen Schatz ganz alltagstauglich für dich nutzen kannst.

Was raubt dir Energie? Heimliche Energieräuber, die viele unterschätzen
Kennst du das? Du wachst morgens auf und fühlst dich schon wieder wie durchgekaut und ausgespuckt – obwohl du eigentlich gut und lange geschlafen hast. Du gehst durch deinen Tag und selbst wenn du mal wenig zu tun hast und entspannt bist: am Ende des Tages fragst du dich trotzdem: „Warum bin ich schon wieder so müde?“
Die Antwort: Energieräuber. Und zwar die unsichtbaren Energieräuber, die sich heimlich, leise und sehr konsequent an deiner Lebensenergie bedienen, meist, ohne dass du es direkt merkst. Diese Energieräuber sind wie kleine Akku-Diebe, die dich Stück für Stück erschöpfen.
In diesem Beitrag schauen wir uns genau an, welche unscheinbaren Energieräuber dich im Alltag besonders viel Kraft kosten, warum du sie bisher vielleicht übersehen hast – und wie du sie loswirst. Damit du dich endlich wieder lebendig, klar im Kopf und voller Energie fühlst.

Heißhungerattacken verstehen: So isst du richtig, statt ständig zu kämpfen
"Dann iss doch einfach weniger!" Diesen Satz habe ich früher so oft gehört, wenn ich mal wieder mit meinem Gewicht haderte. Ich wollte einfach gesünder leben, mich wohler fühlen in meinem Körper, mehr Energie haben. Und ich habe diesen Satz geglaubt. Nicht selten bekam ich aber genau wegen dieser Denkweise immer wieder Heißhungerattacken. In diesem Blogbeitrag erfährst du deshalb, warum du nicht weniger, sondern anders essen solltest.

Fett macht nicht fett: Wie gesunde Fette deine Gesundheit nachhaltig stärken
Wie oft hast du beim Kochen schon Öl verwendet und gedacht: „Ach nee, lieber sparsam sein, sonst setzt das gleich wieder an“? Oder denkst du beim Wort „Fett“ vielleicht automatisch an Speckröllchen und überschüssige Pfunde? Kein Wunder – schließlich haben wir das jahrzehntelang so gehört. Fett war der Bösewicht auf dem Teller. Dabei sind es gerade gesunde Fette, die deinem Körper, deinem Energielevel und sogar deiner Stimmung einen echten Boost geben können!

Du willst einen gesunden Lebensstil? Fang nicht perfekt an – fang überhaupt an!
Du willst endlich gesünder leben, mehr Energie im Alltag spüren, dich wieder richtig wohlfühlen in deinem Körper – und einfach insgesamt einen gesunden Lebensstil führen? Das ist richtig super!
Aber mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal wirklich etwas für deine Gesundheit getan?
Denn in der Realität sieht dein Alltag meist so aus: Morgens schnell ins Büro, mittags ein Fertiggericht zwischen zwei Meetings, abends Netflix und ein bisschen Insta-Scrollen statt Bewegung oder Entspannung. Sport? War eigentlich geplant, aber dann wurde es wieder zu spät. Und müde bist du sowieso. Du hast keine Energie für einen gesunden Lebensstil, den bräuchtest du aber, um aus dem Energietief rauszukommen – und das macht dich fertig.
Was ist aus deinem „Jetzt geht’s richtig los!“ geworden?

Essbare Wildpflanzen im Mai entdecken: Zurück zur Natur für mehr Kraft & Klarheit im Alltag
Sehnst du dich danach, zwischen To-Dos, Terminen und Wäschebergen einfach mal wieder rauszukommen, durchzuatmen und die Natur mit allen Sinnen zu erleben?
Dann ist der Mai der perfekte Monat dafür, denn du kannst in diesem Monat direkt vor deiner Haustür eine ganze Reihe essbarer WIldpflanzen entdecken.
Meine Top 5 essbaren Wildpflanzen im Mai stelle ich dir in diesem Blogbeitrag vor.

Oxalsäure in Lebensmitteln – wie gesund ist das eigentlich noch?
Gesunde Ernährung mit Genuss ist dir wichtig. Morgens ein grüner Smoothie mit Spinat, mittags Rote Bete aus dem Ofen und zum Kaffee ein Stück selbstgebackener Rhabarberkuchen. Alles gesund – oder? Vielleicht hast du dich auch schon einmal gefragt, warum sich deine Zähne nach bestimmten Mahlzeiten stumpf oder rau anfühlen. Oder warum du trotz ausgewogener Ernährung einen Mangel an bestimmten Mineralstoffen und Spurenelementen hast?

Stress abbauen durch Natur: Warum die Zeit draußen wahre Wunder wirkt
Kennst du das Gefühl, wenn dein Kopf einfach nicht mehr abschaltet? Wenn deine To-Do-Liste immer länger statt kürzer wird und du abends nur noch erschöpft aufs Sofa fällst, um dich mit Social Media oder Netflix zu betäuben? Deine Tage sind durchgetaktet, du funktionierst – aber wirklich leben fühlt sich anders an.

Die größten Energieräuber im Alltag – und wie du sie vermeidest
Kennst du das? Der Wecker klingelt, du weißt, dass es Zeit ist aufzustehen, aber du bist immer noch müde und fragst dich wie du so den Tag überstehen sollst. Grund dafür sind meist unsichtbare Energieräuber, die sich heimlich in deinen Alltag schleichen. Heute stelle ich dir 3 typische Energieräuber vor und wie du sie vermeiden kannst.